Your Era
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Präambel
Your Era (nachfolgend „Plattform“ genannt) ist eine Online-Plattform der we are era GmbH, Kalckreuthstraße 1-2, 10777 Berlin, Deutschland (nachfolgend „Betreiber“ genannt) zur Ermöglichung „kreativen Wachsens“. Unter der Domain www.your-era.com wird Kreativen und Künstlern, insbesondere aus dem Bereich Schauspiel und Moderation (nachfolgend “Nutzer:innen” genannt), ein Zugang zu verschiedenen Formaten zur kreativen Förderung und Weiterentwicklung, wie insbesondere Online Trainings, -Workshops und -Coachings (nachfolgend “Inhalte” genannt) angeboten. Die Formate werden je nach Themengebiet durch den Betreiber der Plattform oder weitere Anbieter durchgeführt.
1. Geltungsbereich
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Nutzugsbedingungen (nachfolgend “Nutzungsbedingungen” genannt) gelten für sämtliche zwischen dem Betreiber und den Nutzer:innen (nachfolgend gemeinsam “Parteien” genannt) geschlossenen Verträge über die Nutzung der Plattform und der über sie verfügbaren Inhalte. Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Haupt- und Nebenleistungen.
1.2 Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit anzupassen. Wenn die Änderungen wesentliche Änderungen beinhalten, die sich auf die Rechte und Pflichten der Nutzer:innen auswirken, wird der Betreiber die Nutzer:innen vor Inkrafttreten der Änderung unter Verwendung angemessener Methoden, wie insbesondere per E-Mail benachrichtigen. Sofern nicht anders angegeben, werden Aktualisierungen der Nutzungsbedingungen mit Veröffentlichung auf der Webseite wirksam. Die weitere Nutzung der Plattform hängt davon ab, dass die Nutzer:innen die aktualisierten Nutzungsbedingungen akzeptieren.
2. Registrierung, Nutzerkonto, Vertragsschluss
2.1 Alle voll geschäftsfähigen Personen, die den im Folgenden geregelten Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen haben, sind zur Nutzung der auf der Plattform verfügbaren Inhalte berechtigt.
2.2 Die Registrierung erfolgt ausschließlich online. Die Nutzer:innen haben das Online-Registrierungsformular auszufüllen und alle erforderlichen Informationen und eventuell verlangten Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
2.3 Alle gemachten Angaben müssen vollständig und richtig sein und auf Verlangen durch Nachweise belegt werden. Änderungen sind dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen.
2.4 Mit dem Absenden der Registrierungsanfrage bestätigen die Nutzer:innen, dass
• sie die Plattform ausschließlich zu den in der Präambel beschriebenen Zwecke nutzen werden,
• alle Informationen und Unterlagen, die für den Registrierungsantrag zur Verfügung gestellt wurden, korrekt sind,
• sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
2.5 Die Nutzer:innen erhalten eine Annahme-E-Mail, wenn die Registrierungsanfrage angenommen wurde. Mit Erhalt der Annahme-E-Mail kommt ein Nutzungsrahmenvertrag zur Nutzung der Plattform auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen zustande. Das Nutzerkonto wird aktiviert, sobald die Annahme-E-Mail versendet wurde.
2.6 Der Betreiber speichert den Vertragstext nach dem Vertragsschluss in seinen IT-Systemen. Der Vertragsinhalt ergibt sich aus diesen Nutzungsbedingungen und der Registrierung. Der Vertragsinhalt wird den Nutzer:innen in der Annahme-E-Mail zur Verfügung gestellt.
2.7 Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Der Betreiber kann das Registrierungsverlangen ohne Angabe von Gründen ablehnen.
2.8 Die Nutzer:innen sind für den sorgfältigen Umgang mit dem Nutzerkonto, sowie den darin enthaltenen Informationen verantwortlich. Eine Überlassung des Nutzerkontos an dritte Personen ist nicht gestattet.
2.9 Der Betreiber ist jederzeit und ohne vorherige Ankündigung berechtigt, das Nutzerkonto aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise zu sperren. Zu den berechtigten Gründen zählen unter anderem Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen sowie Anhaltspunkte für eine missbräuchliche oder gefährdende Nutzung der Plattform oder kriminelle Aktivitäten.
2.10 Voraussetzung der Inanspruchnahme der kostenpflichtigen Inhalte ist die Nutzung der in die Plattform eingebundenen Zahlungssysteme. Diese Zahlungssysteme werden nicht vom Betreiber angeboten, sondern von Zahlungsdienstleistern. Zur Nutzung der Zahlungssysteme ist es erforderlich, dass die Nutzer:innen die allgemeinen und sonstigen Vertrags
und Geschäftsbedingungen der Zahlungsdienstleister akzeptieren
2.11 Voraussetzung der Nutzung der Plattform und insbesondere der Inanspruchnahme der Inhalte ist, dass die Nutzer:innen über funktionsfähige IT-Systeme verfügen. Hierzu zählen insbesondere funktionsfähige Systeme für die Nutzung von audio-visuellen Inhalten und Video-Konferenz Systeme. Die Nutzer:innen sind selbst dafür verantwortlich sich mit solchen IT-Systemen auszustatten. Zur Nutzung dieser Systeme ist es erforderlich, dass die Nutzer:innen die allgemeinen und sonstigen Vertrags- und Geschäftsbedingungen dieser Systemanbieter akzeptieren.
2.12 Die Nutzer:innen verpflichten sich alle Handlungen zu unterlassen, die die Funktionalitäten der Plattform gefährden oder stören können. Die Nutzer:innen dürfen nicht auf Daten zugreifen, für die sie nicht zugriffsberechtigt sind. Die Nutzer:innen stellen sicher, dass die von ihnen an die Plattform übermittelten Informationen und Daten keine Viren, Würmer, Trojaner oder sonstige Schadsoftware enthalten. Die Nutzer:innen
verpflichten sich keine Inhalte auf der Plattform zu platzieren, einschließlich Links und Frames, die die Rechte Dritter verletzen können.
3. Nutzung der Plattform
3.1 Der Betreiber macht die Inhalte, sofern nicht gesondert etwas Anderes vereinbart wird, ausschließlich online über die Plattform zugänglich. Es werden insbesondere folgende Formate von Inhalten angeboten:
3.1.1 Online-Workshops und sonstige Online-Inhalte, die zeit- und ortsunabhängig innerhalb von 4 Monaten ab Buchung genutzt werden können;
3.1.2 Live-Coachings- und -Workshops, die zu einem bestimmten, zwischen dem Anbieter und den jeweiligen Nutzer:innen nach Buchung abgestimmten und festgelegten Terminen genutzt werden können und als Gruppen- oder Einzel-Coaching angeboten werden..
3.2 Für die Inanspruchnahme der Inhalte ist die Buchung der jeweiligen von den Nutzer:innen gewünschten Inhalte auf der Plattform erforderlich. Hierzu folgen die Nutzer:innen den Buchungsvorgaben auf der Plattform. Nach erfolgreicher Buchung bekommen die Nutzer:innen eine Buchungsbestätigungs-Email. Mit Erhalt der Buchungsbestätigungs-Email
kommt zwischen den Nutzer:innen und dem Betreiber in jedem Einzelfall ein Nutzungsvertrag hinsichtlich der jeweils gebuchten Leistung zu Stande (nachfolgend auch “Einzelnutzungsvertrag” genannt). Hiermit verpflichten sich die Nutzer:innen die jeweils auf der Plattform angegebene Nutzungsgebühr zu zahlen. Hierzu gilt Ziffer 2.10 dieser Nutzungsbedingungen.
3.3 Nach der Buchung beginnt der Anbieter unmittelbar mit der Umsetzung der Leistungen, die Gegenstand des Einzelnutzungsvertrages sind. Die Nutzer:innen nehmen zur Kenntnis, dass der Anbieter zur Realisierung der Inhalte bereits Leistungen vornimmt.
3.4 Nach erfolgter Zahlung erhalten die Nutzer:innen einen Zugangscode oder Zugangslink für die Nutzung des jeweils gebuchten Inhalts. Der Zugangscode oder Zugangslink ist pro gebuchtem Inhalt nur einmal einsetzbar und verliert nach Einsatz seine Gültigkeit. Eine trotz Eingabe nicht erfolgende Nutzung eines Inhalts kann nicht nachgeholt werden.
3.5 Ein einmal erhaltener Zugangscode oder Zugangslink behält seine Gültigkeit solange er nicht eingesetzt wurde. Der Betreiber behält sich aber das Recht vor, unter Beachtung der hierzu geltenden gesetzlichen
Bestimmungen, die Laufzeit von Zugangscodes oder Zugangslinks zu begrenzen.
3.6 Inhalte können begrenzt und deswegen nicht buchbar sein. Die Verfügbarkeit von Inhalten gem. Ziffer 3.1.2 dieser Nutzungsbedingungen ist in der Regel begrenzt. Falls es für Inhalte eine maximale Teilnehmeranzahl gibt, werden die verfügbaren Plätze auf der Plattform angezeigt. Ein Anspruch auf Buchung besteht nicht.
3.7 Online Workshops gem. Ziffer 3.1.1 dieser Nutzungsbedingungen können, sofern nicht im Einzelfall anders angegeben, zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Die Verfügbarkeit der Inhalte auf der Plattform kann aber zeitlich begrenzt sein. Die Nutzer:innen stellen in eigener Verantwortung sicher, dass sie den Verfügbarkeitszeitraum einhalten.
3.8 Live-Coachings- und Workshops gem. Ziffer 3.1.2 dieser Nutzungsbedingungen können nur zu den jeweils abgestimmten und festgelegten Terminen genutzt werden und sind nicht nachholbar.
3.9 Die Plattform ist im Monatsdurchschnitt zu 97 % verfügbar. Geringfügige und/oder vorübergehende Abweichungen von diesem Verfügbarkeitsniveau sind jedoch möglich und stellen keine Einschränkung der Funktionalität dar. Für Einschränkungen der Nutzung der Inhalte, die durch die IT-Systeme der Nutzer:innen verursacht werden, trifft den Betreiber keine Verantwortung. Eine Funktionseinschränkung der IT
Systeme der Nutzer:innen zu Terminen, an denen Live-Coachings- und – Workshops stattfinden, kann dazu führen, dass bereits bezahlte Live Coachings und -Workshops nicht genutzt werden können. Ein Anspruch auf Rückgewähr von Zahlungen oder sonstige Ansprüche bestehen nicht.
3.10 Der Nutzer:innen hat die Möglichkeit individuelle Wünsche über die Durchführung von Inhalten gem. Ziffer 3.1.2 dieser Nutzungsbedingungen zu äußern. Ein Anspruch auf Umsetzung besteht nicht.
3.11 Die Plattform steht dem Nutzer:innen in der unter der Domain www.your-era.com angezeigten Version zur Verfügung. Die Plattform kann von Zeit zu Zeit Updates oder Upgrades zur Verfügung stellen. Ein Anspruch der Nutzer:innen auf Updates oder Upgrades besteht nicht.
3.12 Die Plattform kann nach eigenem Ermessen entscheiden, Leistungen anderer Anbieter in die Plattform zu integrieren.
4. Nutzungsrechte
4.1 Alle urheberrechtlichen-, persönlichkeitsrechtlichen und sonstigen Rechte an der Plattform und den auf der Plattform zugänglich gemachten Inhalten stehen ausschließlich dem Betreiber oder Anbietern, deren Inhalte vom Betreiber in die Plattform eingebunden wurden, zu.
4.2 Mit Zusendung des Zugangscodes oder Zugangslinks wird den Nutzer:innen lediglich ein einfaches und nicht übertragbares und inhaltlich auf den diesen Nutzungsbedingungen zu Grunde liegenden Zweck begrenztes Nutzungsrecht zur Nutzung der Inhalte in der von der Plattform
zugänglich gemachten und angebotenen Weise eingeräumt. Dieses Nutzungsrecht gestattet den Nutzer:innen lediglich die Online-Nutzung der Inhalte. Eine Offline-Nutzung ist nicht umfasst. Den Nutzer:innen ist jede sonstige urheber- und persönlichkeitsrechtliche Verwertung der Inhalte untersagt. Dies gilt insbesondere für ein Kopieren, Mitschneiden, Teilen, Speichern Vervielfältigen und Veröffentlichen und sonstiges Verwenden der Inhalte. Die Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, die die Rechte an den Inhalten schützen, ist untersagt.
4.3 Die Inhalte sind ausschließlich für die nicht kommerzielle Nutzung vorgesehen.
5. Zahlung, Zahlungsbedingungen
Die Nutzungsgebühr ist in der von der Plattform jeweils angegebenen Höhe sofort mit Buchung fällig. Als Zahlungsmittel kommen die auf der Plattform angegebenen Kreditkarten und Zahlungsservices der angegebenen Zahlungsdienstleister in Betracht.
Die Rechnung zur jeweiligen Buchung wird automatisch per Email an Nutzer:in versendet.
6. Laufzeit, Kündigung
6.1 Der Nutzungsrahmenvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
6.2 Für die Nutzer:innen ist eine Beendigung des Nutzungsrahmenvertrags jederzeit möglich. Hierzu sendet er eine E-Mail and die folgende Adresse: [email protected]. In der E-Mail ist der Wille den Nutzungsrahmenvertrag zu beenden, eindeutig zu kommunizieren. Der Betreiber bestätigt alsbald nach Empfang der zuvor genannten E-Mail die Kündigung. Die Nutzer:innen verlieren daraufhin ihre Berechtigung zur Nutzung der Plattform und das Nutzerkonto wird deaktiviert. Eine erneute Registrierung ist jederzeit möglich. Die Nutzung der bereits gebuchten Inhalte, sofern noch nicht erfüllt, bleibt trotz Kündigung möglich.
6.3 Eine Kündigung des Einzelnutzungsvertrags ist ausgeschlossen. Das außerordentliche Kündigungsrecht bleibt vorbehalten.
6.4 Für den Betreiber ist eine Kündigung bei Verletzung von Pflichten und insbesondere missbräuchlichem Verhalten der Nutzer:innen jederzeit möglich. Erhält der Betreiber Informationen über eine Verletzung von Pflichten, so ist er auch vorsorglich berechtigt das Nutzerkonto zu deaktivieren. Insbesondere die Verletzung der Pflicht zu sorgfältigem Umgang mit der Plattform berechtigt zu einer sofortigen Kündigung.
Ebenfalls ist eine sofortige Kündigung bei Einstellung der Plattform möglich.
7. Widerrufsrecht
Nutzer:innen steht als Verbraucher nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zum Widerruf des Nutzungsrahmenvertrags zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
8. Haftungsbeschränkung
Der Betreiber haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Betreiber für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die Nutzer:innen regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet der Betreiber jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
9. Datenschutz
Der datenschutzkonforme Umgang mit den Daten der Nutzer:innen ist dem Betreiber sehr wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt daher ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Einzelheiten dazu können die Nutzer:innen den Datenschutzhinweisen auf der Webseite unter <Link zu den Datenschutzhinweisen einbauen> entnehmen.
10. Allgemeine Vorschriften
10.1 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Etwaige Übersetzungen dieser Nutzungsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn die Nutzer:innen ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass die Nutzer:innen ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, des gewöhnlichen Aufenthalts unberührt bleiben.
10.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten in Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform ist Berlin.
10.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch der auf Basis der Nutzungsbedingungen geschlossene Vertrag im Übrigen nicht berührt.
10.5 Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Anhang:
Belehrung über das Widerrufsrecht:
Nutzer:innen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Nutzungsrahmenvertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist für den Nutzungsrahmenvertrag beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen die Nutzer:innen den Betreiber durch eindeutige Erklärung mittels E-Mail an folgende E-Mail-Adresse [email protected] über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Nutzer:innen die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn die Nutzer:innen den Nutzungsrahmenvertrag widerrufen, endet die Berechtigung zur Nutzung der Plattform und das Nutzer:innenkonto wird deaktiviert.